Ohne Struktur kein freiwilliges Engagement. Ob als freie Initiative oder eingetragener Verein – Unterstützung und Förderung sind immer notwendig, um gemeinsam tätig zu werden. Ansprechpartner*innen können auf kommunaler Ebene, im Land und im Bund gefunden werden. Nur wer und wie? Auch wir von der LAGFA haben da keine Patentrezepte, denn jedes ehrenamtliche Projekt und jede Idee ist anders. Aber stöbern hilft und auch an entsprechenden Stellen nachzufragen. Eine Auswahl:

  • Dein Ehrenamt: Das Land Hessen fördert und unterstützt ehrenamtliches Engagement auf vielfältige Weise, schafft die notwendigen Strukturen und gibt auch finanzielle Rückendeckungen bei neuen Aufgaben. Ob Sport, Jugend, Kultur, Umwelt oder viele weitere Bereiche: Es lohnt sich, die Förderprogramme zu kennen und zu nutzen.
  • Landesstiftung Miteinander-in-Hessen: Sie versteht sich als Unterstützer für bestehende Initiativen und Organisationen, die auf unbürokratische Hilfen angewiesen sind. Sie stärkt das Genossenschaftswesen in Hessen und steht als Ansprechpartner für Vereine und Stiftungen sowie für ehrenamtlich Engagierte zur Verfügung.
  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Ziel der Stiftung ist es, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen das Ehrenamt nachhaltig zu stärken – in Abstimmung mit bereits bestehenden Bundesprogrammen. Sie ist die erste zentrale Anlaufstelle, die bundesweit ehrenamtlich Engagierte unterstützt.
  • Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE): Hier haben sich Institutionen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, aus Staat, Politik, Medien und Wissenschaft zusammengeschlossen. Sie diskutieren Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements. Sie fördern und verbreiten neue Ideen und Lösungen. Sie bündeln Fachdiskurse und geben Impulse.
  • Stifter helfen: Das IT-Portal für Non-Profits vermittelt Produktspenden und Sonderkonditionen rund um IT sowie relevantes Know-how.
  • Stiftung Mitarbeit: Sie will die Demokratieentwicklung von unten unterstützen und die politische Teilhabe von allen Menschen, die in Deutschland leben, stärken. Ziel der Arbeit  ist es, Engagement und Beteiligung in unserer Gesellschaft umfassend zu ermöglichen und dazu beizutragen, eine alltagstaugliche Beteiligungskultur in allen gesellschaftlichen Bereichen zu etablieren.