Die LAGFA Hessen e. V. hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales von 2022 bis 2024 ein Modellprojekt begleitet, das ehrenamtliches Mentoring für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (umA) und junge Volljährige in der Verselbständigungsphase erprobte und umsetzte.
An drei ausgewählten Modellstandorten – in Hofheim (Main-Taunus-Kreis), Gießen und Darmstadt – wurden unterschiedliche Träger bei der Konzeption und praktischen Umsetzung von Mentoring-Strukturen unterstützt. Ziel war es, junge Geflüchtete durch persönliche Begleitung im Alltag zu stärken und ihnen Orientierung zu ermöglichen, insbesondere im Hinblick auf Bildung, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe.
Die im Projektverlauf gewonnenen Erkenntnisse wurden vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH) wissenschaftlich ausgewertet und in dem praxisnahen Leitfaden „Miteinander ankommen“ zusammengefasst. Der Leitfaden richtet sich an Fachstellen, Träger und freiwillig Engagierte, die vergleichbare Angebote aufbauen oder weiterentwickeln möchten.
Hier können Sie den Praxisleitfaden „Miteinander ankommen“ herunterladen.